Andreas gründete 2008 gemeinsam mit Kommilitonen der FH Augsburg und mit Unterstützung durch das Exist-Förderprogramm das Spieleentwicklungsstudio Vulcando Games in den Räumen des DZ.S.
Danach wechselte er zu einem Münchner Studio, um neben vielen anderen Spielen auch „Angry Birds Epic“ und „Angry Birds Evolution“ zu entwickeln, das direkt von Rovio vertrieben wurde und welche über 100 Millionen Downloads erzielten. Nach seinem Erfolg in der Spieleindustrie baute Andreas von 2016 bis 2022 als Group CTO und Geschäftsführer ottonova, Deutschlands jüngste digitale private Krankenversicherung, auf über 200 Mitarbeiter mit auf. Seine nächste Station war das Münchner FinTech Xpay, in dem er als Group CTO bis November 2023 im Bereich Loyalty und Banking tätig war. Dort transformierte er das Unternehmen zu einer agilen Organisation und leitete die Entwicklung einer innovativen Lifestyle-Zahlungs-App und Kundenbindungsprogrammen, in Zusammenarbeit mit Partnern wie Solaris, Visa und Mastercard.
Seit November 2023 bietet Andreas seine langjährige Erfahrung als freiberuflicher Tech Advisor und Fractional CTO unter dem Namen Linden25 Consulting an. Hier unterstützt er Unternehmen, Gründer und Führungskräfte verschiedener Branchen bei technologischen und organisatorischen Herausforderungen, wobei er sein tiefgreifendes Verständnis für Softwarearchitektur, Produktentwicklung, Teamführung und Organisationsentwicklung einbringt.
Oliver Vogt startete seine Karriere nach dem Studium an der Universität Augsburg 1996 in der Mediengruppe Pressedruck wo ihn anschließend sein Weg über diverse Verlage und start-ups zur Digitalagentur TEAM23 führte, die er als Geschäftsführer lange Jahre leitete. Seit 2024 ist der Vater von vier Jungs und leidenschaftliche Eishockeyspieler Kanzleimanager in der Steuer- und Wirtschaftsprüfungs mbB drei6null und Geschäftsführer deren IT-Consulting Tochter drei6null IT Solutions GmbH. Als Innovations- und Digitalisierungsexperte verantwortet er die Bereiche Organisationsentwicklung, Marketing, Personal, Innovationen und New Business .
Ulrich Huggenberger hat an der Universität Augsburg Informatik studiert. Schon in dieser Zeit hat er sich intensiv mit dem Thema Software Engineering befasst. Bevor er als Geschäftsführer der Codronic GmbH zweieinhalb Jahre tätig war, hat der gelernte Diplom-Informatiker fünf Jahre lang bei der KUKA Roboter GmbH als Software-Entwickler und Projektleiter gearbeitet.
2011 hat Ulrich Huggenberger die XITASO GmbH gegründet, verantwortet seither die strategische Ausrichtung des Unternehmens und steht den Software-Entwickler*innen von XITASO mit Rat und Tat zur Seite.